Scannen wie die Profis |
Alle namhaften Detailhändler scannen Ihre Waren heute beim Zahlvorgang an der Kasse. Auch im Hintergrund werden die Warenein- und Ausgänge in den Verteilzentren per Strichcode und Scanner erfasst.
Möchten Sie Ihren Weinkeller ebenfalls mittels Strichcode einfacher und rationeller verwalten ?
Dann ist Weinsave genau das richtige für Sie !
Das Ausbuchen getrunkener Weine aus Ihrem Keller ist mittels Scanner einfacher und schneller. Dadurch sind die Lagerbestände in Weinsave immer aktuell und Sie wissen jederzeit welche Schätze noch in Ihrem Keller schlummern.
1.Weinsave | Die Funktionen zum Drucken und Erfassen von Strichcodes sind in Weinsave integriert. Ebenfalls ist auf der Weinsave-CD eine Schriftart (FONT) enthalten die benötigt wird um den Strichcode darzustellen und zu drucken. Bei der Installation wurden Sie gefragt ob die Schriftart mit installiert werden soll. Wenn Sie das nicht ausgewählt hatten, können Sie es später nachholen, lesen Sie dazu in der Online-Hilfe von Weinsave unter "Strichcode-Font" nach. | |
2.Scanner Vorteile : - keine Treibersoftware erforderlich - liest sehr zuverlässig |
Weinsave unterstützt sämtliche Scanner oder Lesestifte welche über eine Tastaturweiche angebunden werden (diese emulieren eine Eingabe via Tastatur). Speziell empfehlen können wir Ihnen den Handscanner (links) für 172 CHF / 118 Euro oder den speziellen Retina Imager Lesestift (rechts) für 360 CHF / 250 Euro. Beide können Sie bei uns bestellen. Die Installation ist denkbar einfach. |
Vorteile : - Kann auch für Internet-Banking einesetzt werden, da er nebst den Strichcodes auch Referenznummern ab Einzahlungsscheinen einlesen kann und damit das lästige eintippen entfällt - ab Windows 98 und höher |
3.Etiketten | Weinsave kann Etiketten mit Strichcodes bedrucken, diese können Sie für Weine verwenden, bei denen der Hersteller/Verkäufer keinen Stichcode angebracht hat. Sie können dafür fast beliebige Etiketten auf A4 Bogen verwenden. |